Esther Ostermünchner
Eidg. diplomierte Homöopathin und Kunsttherapeutin.
Naturgartenfrau, verheiratet und Mutter von drei erwachsenen Kindern, Grossmutter eines Enkelkindes.
Seit 1994 führe ich eine homöopathische Praxis in Hägglingen.
2006 konnte ich mein Angebot mit Kunsttherapie erweitern.
HOMÖOPATHIE
2020
Publikation der Fachzeitschrift "Spinnen - eine Differenzialdiagnose", gemeinsam mit Susanne Studer.
2018-2020
Diverse Weiterbildungen bei Dr. med. Heinz Wittwer, Dr. med. Annette Sneevliet, Dr. med. Michal Yakir, sowie Dr. med. Rajan Sankaran.
2015 habe ich die, in der Schweiz erstmals durchgeführte, höhere Fachprüfung für HomöopathInnen absolviert und den Titel Naturheilpraktikerin mit eidg. Diplom in der Fachrichtung Homöopathie erworben. Bis Ende 2017 war ich als Expertin an der höheren Fachprüfung tätig.
2002 - 2018
Publikation der Revidierten Materia medica homoeopathica, Band
1-5, gemeinsam mit Susanne
Studer. Alle erarbeiteten Arzneimittelbilder (über 200) sind im Internet auf Masiwiki frei zugänglich.
1998-2000
Kursleiterausbildung für das Gordon-Familientraining (Konfliktlösung ohne
Verlierer). Leitung diverser Gordon-Familientrainings.
1994-1998
Fortbildung an den
"Rigi-Seminaren" von Dr. Peter Mattmann-Allamand und
Dr. Stefan Preis zur Homöopathie-Methode von Dr. Alfonso Masi-Elizalde.
1994
Eigene Praxis für Klassische Homöopathie, anerkannt von allen Krankenkassen - Zusatzversicherungen.
1993-1996
Ausbidlung zur Naturärztin an der NVS Schule in Zürich.
1989-1993
Einstieg in die Homöopathie bei Dr. Walther Janett und bei Christiane Krüger.
KUNSTTHERAPIE
2018 -2020
Weiterbildung zur Primagogin am Friedensinstitut Basel
2016 habe ich die höhere Fachprüfung für Kunsttherapie absolviert und den Titel Kunsttherapeutin ED in der Fachrichtung Mal- und Gestaltungstherapie erworben.
2016 - 2018
Weiterbildung in Egostate-Therapie bei
Dr. Silvia Zanotta und Zita Stoltenberg,
Peter Allemann.
2016
Seit 2016 Dozentin Basisausbildung am Institut APK in Thalwil ZH
2011-2013
Weiterbildung in Prozessarbeit bei Marianne Sinner
2008-2011
Teilzeitpensum als Kunsttherapeutin
in der Psychiatrischen Klinik Königsfelden, 5210 Windisch
2006
Eigenes Atelier für Mal-und prozessorientierte Kunsttherapie. Einzelbegleitung von Erwachsenen und Kindern.
2006 - 2016 regelmässig stattfindende Malkurse für Selbsterfahrung zu unterschiedlichen Themen, in kleinen Gruppen.
2004-2009
Ausbildung in Mal- und prozessorientierter Kunsttherapie am Institut APK, Thalwil ZH